Wir als ihr erfahrener Meisterbetrieb empfehlen die Massivbauweise. Massive Häuser aus Mauerwerk und Beton bieten beachtliche Vorteile gegenüber Leichtbauhäusern:
Kühl im Sommer, warm im Winter Für Wohlbefinden sorgen die Wärmespeichermassen eines Massivhauses. Sie wirken sich nicht nur in der Heizperiode vorteilhaft aus, sondern auch während der heißen Jahreszeit verhindern sie - wie eine Klimaanlage - zu hohe Innentemperaturen. Das Gebäude heizt sich weniger stark und deutlich seltener auf. So haben es die Bewohner warm im Winter, und kühl im Sommer. Das ist sowohl positiv für die Umwelt als auch für Ihren Geldbeutel.
Brandschutz Nicht brennbare, massive Wände und Decken sichern Hausbewohner und Eigentum und hemmen Feuer bei der Ausbreitung im Gebäude.
Schutz vor Naturgewalten Massive Hauswände trotzen Unwettern und halten selbst Orkanböen stand.
Strahlen- und Schallschutz Massivbauhäuser schützen die Bewohner vor schädlicher Mobilfunk- und Telekommunikationsstrahlung sowie vor Lärm. Innerhalb eines Massivhauses sorgen schwere Innenwände, Decken und Treppen für guten Schallschutz gegen laute Musik oder tobende Kinder. Schwere Außenwände und dichte Fenster schützen gegen Verkehrslärm. Im Haus bleibt es wohltuend ruhig.
Natürliche und gesunde Baustoffe Natürliche, mineralische Baustoffe sorgen für Wohngesundheit und Behaglichkeit Verputzte Wände nehmen Feuchtigkeit aus der Raumluft vom Duschen oder Kochen auf, um sie bei Bedarf wieder abzugeben. Die Baustoffe sind sehr gut recycelfähig, sie finden etwa Wiederverwendung im Straßenbau. Es entsteht kein Sondermüll.
Sichere Kapitalanlage Massive Häuser haben einen höheren Werterhalt und eine längere Lebensdauer. Außerdem zeigen Studien und Maklerbefragungen, dass sich Massivhäuser schneller und zu einem besseren Preis als Leichtbauten verkaufen lassen .
Flexible Bauweise Massivhäuser lassen in der Bauweise kaum Wünsche offen, und sogar während der Bauphase können noch Änderungswünsche berücksichtigt werden.
Ökologisch und preiswert Alles diese Punkte zeigen, Massivhäuser weisen eine sehr gute Ökobilanz auf. Dazu sind sie etwa durch den geringen Pflegeaufwand für den Bauerhalt sowie die lange Lebensdauer preiswert.